
Besatzung in der Ukraine im Zweiten Weltkrieg

Der aktuelle Krieg in der Ukraine hat die Geschichte des Landes erstmals stärker ins öffentli-che und wissenschaftliche Bewusstsein gerückt. Dabei verdient vor allem die Zeit des Zwei-ten Weltkrieges besondere Aufmerksamkeit, als die Ukraine unter überwiegend deutscher Besatzung (unter Beteiligung einiger Österreicher) stand. Im Workshop werden aktuelle Per-spektiven der Geschichtsforschung in diesem Feld, Forschungskonzepte, „weiße Flecken“, aber auch eine Einordnung in größere Zusammenhänge diskutiert.
Veranstalter
Vortragende(r)
Programm
15:30-15:40 Dieter Pohl, Alexandra Pulvermacher: Einleitung
15:40-16:10 Hannah Riedler (Wien/Klagenfurt): Sowjetische Besatzung der „Westukraine“: Massenverhaftungen, Repression, Deportationen
16:10-16:40 Dieter Pohl (Klagenfurt): Gesellschaftsgeschichte der Besatzung in der Ukraine, 1941-1944
16:40-17:00 Kaffeepause
17:00-17:30 Alexandra Pulvermacher (Klagenfurt): Zwangsarbeit in der besetzten Ukraine, 1941-1944
17:30-18:00 Tetiana Pastushenko (Kyiv/Paris): Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen in der besetzten Ukraine gemäß Nationalitäten
18:00-18:30 Christoph Dieckmann (Frankfurt): Holocaust in der Ukraine und in Litauen im Vergleich
Kontakt
Alexandra Pulvermacher (alexandra [dot] pulvermacher [at] aau [dot] at)